Laserschweißen

Wie funktioniert Laserstrahlschweißen?

Das Laserschweißen, oft auch Laserstrahlschweißen, bezeichnet ein Schweißverfahren, das Laserenergie nutzt, um Schweißverbindungen vor allem zwischen metallischen Werkstücken herzustellen. Der Laserstrahl wird dafür optisch fokussiert, wodurch ein sehr hoher Energieeintrag eine sehr kleine Stelle zum Schmelzen bringt.

Das Schmelzbad wird beim Laserschweißen durch Schutzgas, meist Argon, vor Oxidation geschützt. Im Schweißbad verbinden sich die Werkstücke und der Schweißzusatz zu einer Schweißnaht. Durch die Fokussierung des Laserstrahls beschränkt sich der Wärmeeintrag auf einen sehr kleinen Teil des Werkstücks, wodurch die Schweißnaht sehr schnell abkühlt - eine Folge des hohen Temperaturgefälles des verschweißten Bereichs zur Gesamtheit des Werkstücks.

Das sind Vorteile des Laserschweißens

  • punktgenauer Energieeintrag auch an feinsten Strukturen
  • sehr kleine Wärmeeinflusszonen
  • hohe mechanische Festigkeit der Naht
  • berührungsloses Laserschweißen ohne Krafteinwirkung auf das Werkstück 
  • gute Prozesskontrolle für gleichbleibende Fertigungsqualität
  • gute Zugänglichkeit
  • unterschiedliche Werkstoffe sind schweißbar

Laserschweißanlagen fügen präzise & schnell mit unterschiedlichen Eindringtiefen

Die hohe Steuerbarkeit der Laserenergie ermöglicht selbst das Schweißen von metallischen Werkstoffen mit hoher Wärmeleitfähigkeit oder hoher Schmelztemperatur. Werkstoffe, die sonst nicht oder nur gering verbindbar sind, lassen sich mittels Laserschweißen häufig verbinden. ALPHA LASER hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Laserschweißverfahren immer präziser, anwendungsorientierter und schneller zu machen. Das Einstellen von Laserfokus, Werkstückdicke, Laserpuls und weiteren entscheidenden Schweißparametern ist deshalb ein Hauptaugenmerk der Entwickler von Laserschweißanlagen in unserem Haus.

Lasertechnologie ist nicht mehr wegzudenken, wenn man mechanisch feste, präzise und optisch anspruchsvolle Verbindungen benötigt. Unsere Laserschweißanlagen verwenden Faserlaser und Nd: YAG Laser, deren punktgenauer Energieeintrag für einen sehr geringen thermischen Wärmeeintrag sorgt und dadurch Verzug verhindert. Der Laserstrahl des Laserschweißens hinterlässt bei angemessener Schweißgeschwindigkeit eine glatte, oxidfreie Oberfläche und eine schlanke Nahtgeometrie an Stumpfnähten, Überlappnähten oder Kehlnähten. Einige unserer Lasersysteme können Sie auch zum Pulverauftragsschweißen verwenden. Dieses Verfahren ist ideal, um Ihre Bauteile und Werkzeuge zu schützen und deren Standzeit zu erhöhen oder um Material noch schneller auf einem größeren Bereich aufzutragen.

Manuelles, halbautomatisches oder vollautomatisiertes Laserschweißen

ALPHA LASER Lasermaschinen schweißen manuell, halbautomatisch oder automatisiert (mit und ohne Drahtförderung). Unsere Handschweißlaser statten Sie mit maximaler Flexibilität beim Laserschweißen aus. Beim manuellen Laserschweißen wird der Zusatzwerkstoff per Hand zugeführt und der Schweißprozess über das Binokular beobachtet. Beim halbautomatisierten Laserschweißen hat der Bearbeiter die Möglichkeit, eine oder mehrere Achsen automatisch mit einer voreingestellten Geschwindigkeit zu fahren, sodass er sich mit dem Joystick des Laserschweißgeräts nur noch in Kurven oder kleine Korrekturen fügt.

Automatisierte Laserschweißanlagen nutzen unsere WINLaserNC Software, mit der das Schweißverfahren (Wege und Laserparameter) programmiert oder eingeteacht wird. Den Zusatzwerkstoff führt die Laserschweißmaschine mittels eines automatischen Drahtzufuhrsystems zu. Diese Vorgehensweise ist ideal, um große Flächen oder häufig wiederkehrende Bauteile aufzuschweißen. Die Prozesskontrolle erfolgt entweder über das Binokular oder über unsere HDMI Kamera mit Monitor. Darüber hinaus zeichnet das Lasergerät Videosequenzen mit dem HDMI Rekorder auf. Unternehmen der Feinwerktechnik und Automobilindustrie schätzen unsere Laserschweißsysteme ebenso wie Hersteller, die mit Laserblechbearbeitung oder generell Lasermaterialbearbeitung zu tun haben. 

Schweißverfahren mit Laserschweißgeräten von ALPHA LASER

Die mobilen Laserschweißsysteme von ALPHA LASER arbeiten mit dem Verfahren des Direktschweißens: der Laserstrahl trifft immer im selben, vorher eingestellten Winkel auf das Werkstück. Dadurch sind präzise Schweißnähte selbst an kleinen Werkstücken möglich. Mithilfe des Laserstrahlschweißens können nahezu alle Metalle verbunden werden: Edelstahl, Aluminium, Stahl, Platin oder Gold verschweißt Lasertechnik von ALPHA LASER zuverlässig, schnell und präzise.

Viele ALPHA LASER Schweißanlagen verfügen über leistungsstarke Laserausstattung, die sowohl gepulst als auch im CW-Modus schweißen können. Das kontinuierliche ungepulste Schweißverfahren, auch Nahtschweißen genannt, nutzt eine sehr leistungsstarke Laserquelle im Dauerstrichbetrieb. Die Lasertechnik sichert eine hohe Schweißgeschwindigkeit zum Beispiel beim Verbindungsschweißen auf Stoß oder im Überlapp. Gepulstes Punktschweißen arbeitet dagegen mit stetigen Laserpulsen, die besonders bei kleinen Werkstückgeometrien und feinsten Schweißverbindungen zur angewendet werden. Im gepulsten Betrieb arbeiten ALPHA LASER Laserschweißgeräte dennoch schnell und effizient.


Passende Produkte

ALM AL-CROSS ALFlak Max
ALFlak | ALFlak Faser AL-Serie AL-F OEM
AL-Faser AL-TW AL-IN
ALW / ALW Faser ALV / ALV Faser AL-Q
VLO 60 ALO AL-SWS

Haben Sie Fragen zu Ihrer Anwendung oder zu einem Lasersystem? Wir beraten Sie gerne.

Direkt Kontakt aufnehmen

 
Newsletter anmelden
+49 (0)89 890237-0
info@alphalaser.de
Zum Kontaktformular