- Home
-
Produkte
Produkte
- Produkte
-
Mobile Systeme
Mobile offene Systeme
- Offene Systeme
-
Geschlossene Systeme
Geschlossene Systeme
- Laserprozessköpfe
- Branchen
Branchen- Anwendungen
Anwendungen- Unternehmen
Unternehmen-
Unternehmen
Unternehmen
- Karriere
- Einkauf
- Technischer Support
-
Produkte
- Branchen
Unsere BranchenlösungenFinden Sie die passenden Anwendungsvideos zu unseren Produkten.
Videoportal- Anwendungen
Ihre AnwendungenFinden Sie die passenden Anwendungsvideos zu unseren Produkten.
Videoportal- Unternehmen
- Technischer Support
Wir sind für Sie daDer reibungslose Ablauf Ihrer Fertigungsprozesse liegt uns am Herzen.
- Services
Tel: +49 (0)89 / 89 02 37-0 | E-Mail: info@alphalaserno more spam.deLASERANWENDUNGEN IM WERKZEUG- UND FORMENBAU
Präzise, schnell und verzugsfrei: Mit dem Laserauftragsschweißen lassen sich
beschädigte Spritzguss-, Stanz- und Umformwerkzeuge wieder in einen neuwertigen Zustand bringen.Das Laserschweißen ist die optimale Technik um Formen zu reparieren oder Designänderungen vorzunehmen. Es erlaubt eine besonders feine Energiedosierung, denn geschmolzen wird nur ein geringes Materialvolumen. Spannungen können durch die kontrollierbare Pulsform eliminiert und damit rissfrei geschweißt werden (besonders wichtig bei Härten ab 55 HRC).
Die Härte und Festigkeit des Grundwerkstoffes wird durch die geeignete Wahl des Zusatzdrahtes reproduziert oder gewählt. Meist kommt man ohne Vorwärmen der Form aus.
Bei Kleinwerkzeugen kann auf kleinsten Konturen (Kanten) sogar mit einem 0,1 mm Draht gearbeitet werden. Hier kommt die optionale Feinschweißfunktion ins Spiel. Der Materialauftrag erfolgt gezielt - entweder von Hand oder voll automatisch - und wenn gewünscht auf ein Zehntel genau.
Somit kann ein erfahrener Arbeiter auf den Einsatz einer zusätzlichen Maschine verzichten und das Bauteil per Hand nacharbeiten.
ALPHA LASER hat Lasersysteme von 100 W – 900 W als Nd:YAG oder Faserlaser. Mit den leistungsstarken Schweißsystemen lassen sich Schweißdrähte bis 1,6 mm homogen und rissfrei aufgetragen.
Besonders beanspruchte Stellen können mit dem Laser gehärtet und damit die Standzeit deutlich erhöht werden. Gerade bei Großwerkzeugen aus der Umformtechnik ist das Laserhärten ein sehr kostengünstiges und schnelles Verfahren zur Randschichthärtung. Das Werkstück benötigt keine Abschreckung und keine nachträgliche Wärmebehandlung. Die Zeitersparnis ist enorm.
Zum Laserhärten wird das mobile Härtesystem AL-ROCK mit 3kW Laserleistung eingesetzt.Passende Produkte
Haben Sie Fragen zu Ihrer Anwendung oder zu einem Lasersystem? Wir beraten Sie gerne.
Erfahren Sie mehr über weitere relevante Anwendungsverfahren
Schließenש 2023 | ALPHA LASER GmbH
Handschweißlaser - Branchen