AL-ROCK

LASERHÄRTESYSTEM MIT OPTION PULVERAUFTRAGSSCHWEISSEN

Mobiles und flexibles Laserhärten und Pulverauftragsschweissen

Der AL-ROCK ist der erste mobile Roboter zum gezielten Härten von Metalloberflächen.

Das zu härtende Bauteil muss nicht mehr zwingend ausgebaut werden, da der Laser direkt zum Werkstück gefahren werden kann. Der weit ausladende Roboterarm erreicht problemlos schwer zugängliche Stellen. Erforderlich ist lediglich der freie Zugang des Laserstrahls auf die zu härtende Werkstückoberfläche.

Der zu härtende Bereich lässt sich über die Software mit Scanner einfach programmieren: Bereich auswählen, den man scannen möchte. Der Roboter fährt den Scanner dann automatisch in mehreren Bahnen über den markierten Bereich. Das Ergebnis ist ein Echtzeit 3D-Modell. Der Bearbeiter stellt dann noch die prozessrelevanten Parameter ein und kann danach das Programm virtuell simulieren.

Das erzeugte und bestätigte Programm wird automatisch an den Roboter gesendet.

Der Laserstrahl folgt in freien 3D-Bewegungen präzise der Werkstückkontur. Schließkanten, Noppen, Narbenstrukturen oder einzelne Punkte lassen sich so einfach härten. Die umliegenden Bereiche erfahren kaum eine thermische Belastung, so dass der Verzug minimiert wird. Durch den Wärmefluss ins Bauteil findet eine Selbstabschreckung statt.





  • <

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Kein Transport der Bauteile nötig (z.B. von Presswerkzeugen)
  • Vermeidung von Transportschäden am Bauteil
  • Hohe Zeitersparnis
  • Keine Kühlmedien erforderlich durch Selbstabschreckung des Werkstücks
  • Verzugsarmes Härten durch punktuellen und schnellen Temperatureintrag
  • Vor-Ort-Kontrolle des Ergebnisses durch den Kunden möglich
Vorteile

Und der AL-ROCK kann noch mehr: Das Lasersystem lässt sich auch zum Laserschweißen einsetzen, zum Beispiel zum Pulverauftragsschweißen.
Bleiben Sie flexibel.

  • AL-ROCK
    • Laser
      Lasertyp / WellenlängeDiodenlaser, 900 - 1070 nm
      Pilotlaserrot 630 - 680 nm (≤ 5 mW), grün 532 nm (5mW)
      Leistung3.000 W (CW)
      Brennweitef = 250 mm
      Schutzgasfuhrenthalten
      LaserkühlungExterne Wasser-Luft-Kühlung
      Display und BedienungDisplay 1 am Mobilteil
      Display 2 an der Station mit 8 m Kabel für freie Positionswahl
    • Arbeitsbereich
      Verfahrgeschwindigkeit (X, Y, Z)Fokuspunkt 0 - 10 mm/s über der Bauteiloberfläche
      Verfahrbereich (X, Y, Z)3000 × 1000 × 1900 mm als kugelförmiger Halbraum
      Niedrigster Arbeitspunkt0 mm
      Höchster Arbeitspunkt1900 mm
      Radius des 3D-Arbeitsbereichesca. 2 m (aus dem Stand)
    • Härten
      Spurbreitenvariabel, von 5-20 mm (abhängig vom Werkstoff)
      Einhärtungstiefe (CHD)max. 2 mm (abhängig vom Werkstoff)
      Regelungkamerageführte kontinuierliche Laserleistungsregelung LompocPro mit E-MAqS-Kamera
      Wiederholgenauigkeit+/- 0,08 mm max.
      Kleinstes programmierbares Wegmaß0,01 mm
    • Äußere Abmessung
      Mobilteil B × T × H1200 × 1500 × 1800 mm
      Gewichtca. 1.400 kg
      Station, inkl. Kühler B × T × H1100 × 1900 × 1800 mm
      Gewichtca. 700 kg
    • Äußere Anschlüsse
      Elektrischer Anschluss63A 400V 3P+PE 6h 50 Hz
      ab Version P250 nur noch 32A 400V 3P+PE 6h 50 Hz
  • Datenblatt herunterladen

Ergokeil 5°-25°

Ermöglicht Kippung des Binokulars für eine ergonomische Arbeitsposition.

Gerades Objektiv - LED Ringbeleuchtung

Die im Objektiv integrierte LED-Ringbeleuchtung sorgt für eine optimale, gleichmäßige und flimmerfreie Beleuchtung des Werkstücks in Tageslicht-Qualität Fokussierobjektiv f = 150 oder f = 300 erhältlich und Schutzglas 601-0690A

Bedieneinheit Touch für 4-Achsensteuerung

Zur Einstellung der Geschwindigkeit der vier Bewegungsachsen (Halbbautomatik-Betrieb) und um Laserpulse auszulösen. Laserpuls und Schutzgas werden gleichzeitig ausgelöst. mit Joystick und Magnethalterung

Kipp-Schwenk-Objektiv

Unser Schwenkobjektiv erleichtert deutlich das Arbeiten in schwierigen Werkstückpositionen. Im gesamten 360° Drehbereich des Objektivs kann der Strahl um bis zu 40° aus der Senkrechten ausgelenkt werden. Sie müssen nicht das Werkstück bewegen, sondern der Strahl lässt sich einfach auf schwer zugängliche Stellen lenken, und das bei einer ergonomisch günstigen Arbeitshaltung. Mit Fokussierobjektiv f = 150, LED-Ringbeleuchtung und Schutzglas 

Magnetspannkugel

zum schnellen und einfachen platzieren des Werkstücks. Der Gleithafteffekt zwischen der Kugel und Pfanne garantiert einen sicheren Halt des Werkstücks in jeder Position

Halogenbeleuchtung (flexibel)

Links/rechts schwenkbare Strahlumlenkeinheit +/- 110°

Flak (Nd:YAG System)

Die Bewegung XY und Z ist getrennt arretierbar Lieferbar gegen Aufpreis statt dem Kugelgelenk

Feinschweißfunktion umschaltbar

Mit der zuschaltbaren Feinschweißfunktion lässt sich der Schweißpunktdurchmesser sehr fein auf <0,1 mm reduzieren.

Drehachsenmodul

Zum Schweißen zylindrischer Teile Kippbar für horizontale bis vertikale Drehbewegung. Mit Spannfutter Ø 125 mm und Innendurchmesser 24 mm

Kamerasystem ALFT-HDMI

zur Darstellung des Schweißvorgangs auf einem externen Bildschirm. Das Kamerasystem ist speziell auf die ALPHA LASER Systeme abgestimmt und wird unter dem Mikroskop-Aufsatz des Lasers montiert. Inklusive Netzteil, HDMI-Kabel und Laser-Verbindungskabel. HDMI-Recorder zum Aufzeichnen nicht im Lieferumfang enthalten.

Laserdrahtvorschubsystem AL-DV für automatisiertes und manuelles Drahtauftragsschweißen

Schweißdrähte von 0,2 – 1,6 mm können damit automatisiert zugeführt werden.

 

Strahlschutzblech schraubbar

Laserdrahtvorschubsystem AL-DV für automatisiertes und manuelles Drahtauftragsschweißen

Schweißdrähte von 0,2 – 1,6 mm können damit automatisiert zugeführt werden.

 

Halogendimmer

Zur Regulierung der Helligkeit in der Arbeitskammer.

Manipulatortisch mit ALPHA LASER-Schnellspannsystem

zum schnellen und sicheren Einspannen des Werkstücks.

Option Pulverauftragsschweißen

Bestehend aus Schweißoptik, Pulverdüse, Pulverförderer

Dreh-Kipptisch

mit einer maximalen Traglast von 450 kg bzw. 1100 kg (je nach Modell)

Modulares Spiegelsystem

beinhaltet:

Radienhärter
(Strahlteiler für Radien) für variable Härtespurbreiten an Biegekanten

Flankenhärter
(Spiegel für verdeckte Flächen) zum Härten von Störkanten oder verdeckten Flächen

Kantenhärter
(Strahlteiler für Schneidkanten)

<div/>

Einsatz Rohrschneidtisch

Einsatz mit Drehachse

Einsatz F – Rundschweißen mit Horizontalführung

Dieser Einsatz ist speziell für besonders lange Werkstücke entwickelt worden, zum Mantel- und Stirnflächenschweißen.

Links/rechts schwenkbare Strahlumlenkeinheit +/- 110°

Spannzangen

Monitor + HDMI-Kabel

zur zweidimensionalen Darstellung des Schweißvorgangs. 3D-Laserschutzbrille und Monitor können gleichzeitig betrieben werden.

Strahlschutzblech magnetisch

Kamerasystem ALFT-HDMI

zur Darstellung des Schweißvorgangs auf einem externen Bildschirm. Das Kamerasystem ist speziell auf die ALPHA LASER Systeme abgestimmt und wird unter dem Mikroskop-Aufsatz des Lasers montiert. Inklusive Netzteil, HDMI-Kabel und Laser-Verbindungskabel. HDMI-Recorder zum Aufzeichnen nicht im Lieferumfang enthalten.

Handauflage

Die Handauflagen aus Leder für die Arbeitskammer bieten eine bequeme Handposition während des Schweißens.

50 Hz - Technik

Erhöhung der max. möglichen Pulsfolgefrequenz

Einsatz E – Mantelschweißen unter mechanischem Druck

Zwei Teile eines Sensorgehäuses werden mechanisch gegeneinandergedrückt, um die Dichtungsringe zu pressen, und gleichzeitig miteinander verschweißt.

Einsatz D – Laserschneiden

Dieser Einsatz ist ideal zum Laserschneiden von rotationssymetrischen Teilen, oder zum Entfernen des Mantels von mantelisolierten Leitungen. Der Schneidevorgang findet in der geschlossenen Arbeitskammer statt.

Einsatz C – Mikroschweißen

Hiermit können Sie selbst im Innern feinster Thermoelemente laserschweißen und Drähtchen verbinden. Der Mikromanipulator erlaubt die exakte Positionierung des Werkstücks.

Einsatz B – Rundschweißen

Während des Laserschweißens rotiert die integrierte Drehachse den Sensor. Verwendet wird der Einsatz Rundschweißen zum Mantelschweißen und Stirnflächenschweißen für eine Werkstücklänge bis 1 m.

Feinschweißfunktion umschaltbar (Nd:YAG System)

Mit der zuschaltbaren Feinschweißfunktion lässt sich der Schweißpunktdurchmesser sehr fein auf <0,1 mm reduzieren.

Einsatz A - Kontaktschweißen

Die zu schweißenden Teile - z.B. mantelisolierte Leitungen oder Thermoelemente -  werden manuelle unter den Laserstrahl gehalten. 

LED-Ringbeleuchtung

Gerades Objektiv - LED Ringbeleuchtung

Die im Objektiv integrierte LED-Ringbeleuchtung sorgt für eine optimale, gleichmäßige und flimmerfreie Beleuchtung des Werkstücks in Tageslicht-Qualität Fokussierobjektiv f = 150 oder f = 300 erhältlich und Schutzglas 601-0690A

 
Newsletter anmelden
+49 (0)89 890237-0
info@alphalaser.de
Zum Kontaktformular