- Home
-
Produkte
Produkte
- Produkte
-
Mobile Systeme
Mobile offene Systeme
- Offene Systeme
-
Geschlossene Systeme
Geschlossene Systeme
- Laserprozessköpfe
- Branchen
Branchen- Anwendungen
Anwendungen- Unternehmen
Unternehmen-
Unternehmen
Unternehmen
- Karriere
- Einkauf
- Technischer Support
-
Produkte
- Branchen
Unsere BranchenlösungenFinden Sie die passenden Anwendungsvideos zu unseren Produkten.
Videoportal- Anwendungen
Ihre AnwendungenFinden Sie die passenden Anwendungsvideos zu unseren Produkten.
Videoportal- Unternehmen
- Technischer Support
Wir sind für Sie daDer reibungslose Ablauf Ihrer Fertigungsprozesse liegt uns am Herzen.
- Services
Tel: +49 (0)89 / 89 02 37-0 | E-Mail: info@alphalaserno more spam.deAL-ROCK
LASERHÄRTESYSTEM MIT OPTION PULVERAUFTRAGSSCHWEISSEN
- Technische Daten
- Downloads
- Ihr direkter Kontakt
- Zubehör
- Anwendungsvideos
Die wirklich mobile Roboteranlage zum Laserrandschichthärten und Laserschweißen
Der AL-ROCK ist der erste mobile Roboter zum gezielten Härten von Metalloberflächen.
Die AL-ROCK mobil mit 4 kW Hochleistungs-Faserlaser ist ein kompaktes Komplettsystem mit Raupenfahrwerk. Damit platzieren Sie die Maschine einfach und schnell am Werkstück und können somit flexibel die zu härtenden oder schweißenden Stellen erreichen. Dank ihrer kompakten Bauform ist die AL-ROCK leicht zu transportieren und zu verladen. Ideal für wechselnde Einsatzorte im Werk oder außerhalb. In der Anlage sind alle Komponenten integriert, von der Robotersteuerung bis zum Pulverförderer – sie ist also wirklich mobil! In wenigen Minuten ist die AL-ROCK einsatzbereit. Dadurch haben Sie einen Zeitvorteil durch die schnelle Rüstzeit.
Das abnehmbare große Display bietet eine sehr übersichtliche, intuitive Bedienung und volle Prozesskontrolle. Es lässt sich zur Anlagensteuerung außerhalb des Laserbereichs platzieren.
Sieben verschiedene Laserprozesse mit nur einer Roboteranlage:
Mit dieser einen Maschine können Sie verschiedene Laserprozesse realisieren.
- Härten mit Scanneroptik
- Drahtauftragsschweißen
- Wobbelschweißen
- Tiefschweißen
- Pulverauftragsschweißen
- 3D-Drucken
Die AL-ROCK ist so konzipiert, dass Sie zwischen den verschiedenen Laseranwendungen schnell und einfach wechseln können. Durch das modulare Konzept ist eine Erweiterung der Anwendungsprozesse zu einem späteren Zeitpunkt problemlos möglich.
LASERHÄRTEN
Der zu härtende Bereich lässt sich über die Software mit Scanner leicht programmieren: Mit dem Linienscanner wird der Oberflächenbereich, der bearbeitet werden soll, abgescannt. Das Ergebnis ist ein 3D-Modell der Werkstückoberfläche, auf dem der Anlagenbediener die Prozessbahn planen kann. Der Bearbeiter stellt dann noch die prozessrelevanten Parameter ein und kann danach das Programm virtuell simulieren.
Der Laserstrahl folgt in freien 3D-Bewegungen präzise der Werkstückkontur. Schließkanten, Noppen, Narbenstrukturen oder einzelne Punkte lassen sich so einfach und genau härten. Die temperaturabhängige Regelung der Laserleistung sorgt für eine gleichbleibende Temperatur im Laserspotbereich, um dort maximale Härte zu erreichen. Die umliegenden Bereiche erfahren kaum einethermische Belastung, so dass der Verzug minimiert wird und nur die relevanten Bereiche eine Härtebehandlung erfahren. Durch den Wärmefluss ins Bauteil findet eine Selbstabschreckung statt. Auf ein Kühlmedium wie Wasser oder Öl kann somit verzichtet werden.
Die Anlage kann zusätzlich mit einem Dreh-Kipp-Tisch zur Teilepositionierung ausgestattet werden. Damit ist eine synchrone Bearbeitung um 8 Achsen möglich.
Zur Qualitätskontrolle wird der Prozess während des Härtevorgangs dokumentiert, so dass Prozesssicherheit und Reproduzierbarkeit gewährleistet sind.
Beim Laserhärten ist eine gescannte Spurbreite bis 40 mm möglich.- AL-ROCK
-
- Laser
Lasertyp / Wellenlänge Diodenlaser, 900 - 1070 nm Pilotlaser rot 630 - 680 nm (≤ 5 mW), grün 532 nm (5mW) Leistung 3.000 W (CW) Brennweite f = 250 mm Schutzgasfuhr enthalten Laserkühlung Externe Wasser-Luft-Kühlung Display und Bedienung Display 1 am Mobilteil
Display 2 an der Station mit 8 m Kabel für freie Positionswahl - Arbeitsbereich
Verfahrgeschwindigkeit (X, Y, Z) Fokuspunkt 0 - 10 mm/s über der Bauteiloberfläche Verfahrbereich (X, Y, Z) 3000 × 1000 × 1900 mm als kugelförmiger Halbraum Niedrigster Arbeitspunkt 0 mm Höchster Arbeitspunkt 1900 mm Radius des 3D-Arbeitsbereiches ca. 2 m (aus dem Stand) - Härten
Spurbreiten variabel, von 5-20 mm (abhängig vom Werkstoff) Einhärtungstiefe (CHD) max. 2 mm (abhängig vom Werkstoff) Regelung kamerageführte kontinuierliche Laserleistungsregelung LompocPro mit E-MAqS-Kamera Wiederholgenauigkeit +/- 0,08 mm max. Kleinstes programmierbares Wegmaß 0,01 mm - Äußere Abmessung
Mobilteil B × T × H 1200 × 1500 × 1800 mm Gewicht ca. 1.400 kg Station, inkl. Kühler B × T × H 1100 × 1900 × 1800 mm Gewicht ca. 700 kg - Äußere Anschlüsse
Elektrischer Anschluss 63A 400V 3P+PE 6h 50 Hz
ab Version P250 nur noch 32A 400V 3P+PE 6h 50 Hz
Datenblatt herunterladen
- Laser
© 2023 | ALPHA LASER GmbH
Handschweißlaser - Branchen